Beschreibung
Die Umschulung zum staatlich anerkannten Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet den höchstmöglichen Einstieg in das Sicherheitsgewerbe. Sie erhalten alle wesentlichen branchenspezifischen Fachkenntnisse und Fertigkeiten, die es Ihnen erlauben, in vielfältigen Bereichen zu arbeiten.
Von Management und Beratung, über die Planung vorbeugender Maßnahmen, bis hin zu deren Durchführung, übernehmen Sie als Fachkraft verschiedene Aufgaben, um Personen, Objekte, Anlagen und Werte vor Gefahren und Schäden von außen zu bewahren. Dazu arbeiten Sie auf Flughäfen und Bahnhöfen, bei Verkehrsgesellschaften und im öffentlichen Nahverkehr, auf Messen und Veranstaltungen, in der Industrie, in Labors und Kraftwerken, aber auch in Speditionen oder bei Verbänden.
Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind Fachkräfte für Schutz und Sicherheit gefragte Experten, weshalb die Integrationsquote auf dem Arbeitsmarkt bei nahezu 100% liegt.
Während dieses Lehrgangs absolvieren Sie ein Praktikum, womit sich für Sie die Chance, in den Arbeitsmarkt integriert zu werden, erhöht. Wir kooperieren mit regionalen Sicherheits-unternehmen, die gerne mit uns und unseren Praktikantenanwärtern zusammenarbeiten.
Schulungsinhalte
Abschlüsse
Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist die anerkannt hochwertigste Qualifikation und bedient sämtliche Spektren des Sicherheitsgewerbes; auch den Dienst in einer Serviceleitstelle.
Voraussetzungen
Schulungsdauer
Lehrgangsgebühren
Weitere Informationen & Fördermöglichkeiten
Termine:
02.08.2021