Project Description
Der nächste Kurs für die IHK Fachkraft für Schutz und Sicherheit startet
am 01.02.2024
Der nächste Kurs für die IHK Fachkraft für Schutz und Sicherheit startet
am 01.02.2024
Beschreibung
Die Umschulung zum staatlich anerkannten Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet den höchstmöglichen Einstieg in das Sicherheitsgewerbe. Du erhältst tiefgreifende Fachkenntnisse aus den Bereichen Recht, Dienstkunde, Sicherheitstechnik, betriebswirtschaftliche Grundlagen, situationsgerechtes Verhalten und Handeln, sowie das Erstellen von Schutzkonzepten. All diese Fachkenntnisse und Fertigkeiten, erlauben es dir in vielfältigen Bereichen zu arbeiten.
Von Management und Beratung, über die Planung vorbeugender Maßnahmen, bis hin zu deren Durchführung, übernimmst du als Fachkraft verschiedene Aufgaben, um Personen, Objekte, Anlagen und Werte vor Gefahren und Schäden von außen zu bewahren. Dazu arbeitest du an Flughäfen und in Bahnhöfen, bei Verkehrsgesellschaften und im öffentlichen Nahverkehr, auf Messen und Veranstaltungen, in Industrieanlagen und Laboren und Kraftwerken, aber auch in Speditionen oder bei Verbänden. Dadurch kannst du deine Verdienstmöglichkeiten deutlich erhöhen.
Aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind Fachkräfte für Schutz und Sicherheit gefragte Experten, weshalb die Integrationsquote auf dem Arbeitsmarkt bei nahezu 100 % liegt.
Lehrgang mit Praktikum
Teil des Lehrgangs sind zwei interessante Praktika für jeweils drei Monate, womit sich deine Chancen, in den Arbeitsmarkt integriert zu werden, erhöhen. Wir kooperieren mit regionalen Sicherheitsunternehmen, die gerne mit uns und unseren Praktikantenanwärtern zusammenarbeiten.
Für wen ist diese Schulung geeignet?
Wenn du dir vorstellen kannst im mittleren Management tätig zu werden, dann ist diese Schulung genau die richtige für dich.
Einsatz
Nach dieser Schulung bist du vielseitig einsetzbar, oft in den Bereichen Objektleitung oder Einsatzleitung.
Schulungsinhalte
- Schutz und Sicherheit (Dienstkunde, Sicherheitstechnik)
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Waffensachkunde nach § 7 WaffG
- Grundlagen Brandschutz und Arbeitssicherheit
- Qualitätsmanagement und Kunden- und Serviceorientierung
Abschlüsse
- Staatlich anerkannter Berufsabschluss (IHK): Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Facharbeiterbrief) nach dem BBiG
Das Zertifikat gibt zugleich Auskunft über deine schriftlichen und mündlichen Noten. - Sachkundeprüfung nach § 7 WaffG
Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist die hochwertigst anerkannt Qualifikation und bedient sämtliche Spektren des Sicherheitsgewerbes; auch den Dienst in einer Serviceleitstelle.
Voraussetzungen
- Idealerweise hast du einen Hauptschulabschluss oder höher
- Mindestalter: 18 Jahre
- Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bestandener Eignungstest bei IQI
Schulungsdauer
- 24 Monate, davon 15 Monate Theorie (2240 Unterrichtseinheiten)
- Sechs Monate Praktikum (924 Stunden)
Lehrgangsgebühren
- 18.166,40 EUR, inklusive Prüfungsgebühren und Kosten für das Lernmaterial
Förderungsmöglichkeiten
Termine
Nächster Kurs startet am 01.02.2024