Was ist Waffensachkunde nach 7 WaffG?

2022-09-14T15:14:50+02:00

In der Waffensachkundeprüfung weist der Schüler nach, dass er die grundlegenden gesetzlichen Vorschriften, sowie die sicherheitsrelevanten, waffentechnischen und ballistischen Grundkenntnisse erworben hat und praktisch mit einer Waffe umgehen kann. Die Prüfung wird schriftlich, mündlich und praktisch abgelegt.

Was ist Waffensachkunde nach 7 WaffG?2022-09-14T15:14:50+02:00

Kann jeder eine Waffensachkunde machen?

2022-09-14T15:15:37+02:00

Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Für die Waffensachkundeausbildung wird keine §34a GeWO Ausbildung oder die IHK Sachkundeprüfung nach §34a GeWO benötigt.

Kann jeder eine Waffensachkunde machen?2022-09-14T15:15:37+02:00

Was kann man mit der Waffensachkunde machen?

2022-09-14T15:18:21+02:00

Wer in der Sicherheitsbranche um Bereich Geld- und Werttransport oder Bewachung arbeiten möchte, benötigt die Waffensachkunde.

Was kann man mit der Waffensachkunde machen?2022-09-14T15:18:21+02:00

Wo kann man als Security arbeiten?

2022-09-14T15:20:23+02:00

Security wird in unterschiedlichen Bereichen benötigt. Zum Beispiel: Einzelhandelsschutz Objekt- & Werkschutz Baustellenbewachung Brandwache Streifendienst Empfangsdienst Veranstaltungsschutz

Wo kann man als Security arbeiten?2022-09-14T15:20:23+02:00

Was ist die § 34a Sachkundeprüfung?

2022-09-14T15:22:23+02:00

In der Sachkundeprüfung nach §34a wird geprüft, ob eine Person die erforderlichen Voraussetzungen für die Arbeit in der Sicherheitsbranche erfüllt und über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügt. Die zuständige Stelle (z.B. IHK) erteilt dann einen entsprechenden Nachweis, welcher die Person dazu befähigt, im Sicherheitsgewerbe zu arbeiten.

Was ist die § 34a Sachkundeprüfung?2022-09-14T15:22:23+02:00

Was muss man können, um Security zu werden?

2022-10-26T14:44:49+02:00

Um als Security zu arbeiten, muss ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht sein. Das polizeiliche Führungszeugnis sowie die Schufa-Auskunft sollten frei von schwerwiegenden Einträgen sein. Neben den nachweislichen Voraussetzungen müssen auch persönliche erfüllt werden, wenn man als Security arbeiten möchte. Das bedeutet, dass der Bewerber in geordneten Verhältnissen leben muss und nicht erpressbar sein sollte – dies wäre beispielsweise durch eine persönliche Labilität mit Hang zur Spielsucht oder zu illegalem Glücksspiel der Fall. Jeder Sicherheitsmitarbeiter muss die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsordnung absolvieren. Hierfür werden von der IHK Kurse angeboten. Wir bieten Vorbereitungskurse für die Sachkundeprüfung an, kontaktiere [...]

Was muss man können, um Security zu werden?2022-10-26T14:44:49+02:00

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

2022-09-14T15:25:56+02:00

Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert 24 Monate, davon sind 15 Monate Theorie. Insgesamt beläuft sich das Ganze auf 2240 Unterrichtseinheiten. Dazu kommt noch ein sechs Monate Praktikum mit insgesamt 924 Stunden.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit?2022-09-14T15:25:56+02:00

Kontaktinformationen

Utbremer Straße 67a

Phone: 0421 30741718

Fax: 0421 30741719

Web: www.i-q-i-bremen.de

Nach oben