Start2023-01-18T11:21:55+01:00

Dein Spezialist für Aus- und Weiterbildungen im Sicherheitsgewerbe

Jetzt beraten lassen
Find a course
iqi_weiterbildungen_im_sicherheitsgewerbe_logo2

Mit Sicherheit eine gute Perspektive

Hochwertiges Schulungsangebot, fachkundige Dozenten und praxisorientierte Weiterbildungen für das Sicherheitsgewerbe.

Der nächste Kurs zur Waffensachkunde startet
am 22.05.2023

Jetzt Anmelden

Der nächste Kurs zur IHK Sachkundevorbereitung startet am 17.03.2023

Jetzt Anmelden

Weitere Termine findest du bei unseren Kursen

Zu den Kursen

Warum sollte ich mich für eine Ausbildung bei IQI entscheiden?

Eine steigende Anzahl von Aufgabenbereichen wie z.B. Schutz von Personen, Eigentum und weiteren Bereichen des Sicherheitsdienstes sorgen dafür, dass immer mehr Sicherheitspersonal benötigt wird. Darauf sind wir, bei IQI, als Spezialisten für die Aus- und Weiterbildung vorbereitet. An unserem Standort in Bremen sind alles erfahrene Fachdozenten, zum Teil in mehreren Kammerbezirken, als Prüfer der IHK tätig und bieten sowohl jungen als auch älteren Schulungsteilnehmern „auch mit 60 Jahren“ noch eine Perspektive.

Die Karrierechancen für erstklassig ausgebildete Fachkräfte sind gut, schon binnen kurzer Zeit ist der Aufstieg bis zum Objekt- oder Bereichsleiter möglich. Schließlich erhalten die IQI-Absolventen fundiertes Wissen, was zahlreiche namhafte regionale Schutz- und Sicherheitsfirmen zu schätzen wissen.

Jetzt beraten lassen

Unser Kursangebot

Häufig gestellte Fragen

Was ist Waffensachkunde nach 7 WaffG?2022-09-14T15:14:50+02:00

In der Waffensachkundeprüfung weist der Schüler nach, dass er die grundlegenden gesetzlichen Vorschriften, sowie die sicherheitsrelevanten, waffentechnischen und ballistischen Grundkenntnisse erworben hat und praktisch mit einer Waffe umgehen kann. Die Prüfung wird schriftlich, mündlich und praktisch abgelegt.

Kann jeder eine Waffensachkunde machen?2022-09-14T15:15:37+02:00

Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Für die Waffensachkundeausbildung wird keine §34a GeWO Ausbildung oder die IHK Sachkundeprüfung nach §34a GeWO benötigt.

Was kann man mit der Waffensachkunde machen?2022-09-14T15:18:21+02:00

Wer in der Sicherheitsbranche um Bereich Geld- und Werttransport oder Bewachung arbeiten möchte, benötigt die Waffensachkunde.

Wo kann man als Security arbeiten?2022-09-14T15:20:23+02:00

Security wird in unterschiedlichen Bereichen benötigt. Zum Beispiel:

  • Einzelhandelsschutz
  • Objekt- & Werkschutz
  • Baustellenbewachung
  • Brandwache
  • Streifendienst
  • Empfangsdienst
  • Veranstaltungsschutz
Was ist die § 34a Sachkundeprüfung?2022-09-14T15:22:23+02:00

In der Sachkundeprüfung nach §34a wird geprüft, ob eine Person die erforderlichen Voraussetzungen für die Arbeit in der Sicherheitsbranche erfüllt und über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügt. Die zuständige Stelle (z.B. IHK) erteilt dann einen entsprechenden Nachweis, welcher die Person dazu befähigt, im Sicherheitsgewerbe zu arbeiten.

Was muss man können, um Security zu werden?2022-10-26T14:44:49+02:00

Um als Security zu arbeiten, muss ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht sein. Das polizeiliche Führungszeugnis sowie die Schufa-Auskunft sollten frei von schwerwiegenden Einträgen sein. Neben den nachweislichen Voraussetzungen müssen auch persönliche erfüllt werden, wenn man als Security arbeiten möchte. Das bedeutet, dass der Bewerber in geordneten Verhältnissen leben muss und nicht erpressbar sein sollte – dies wäre beispielsweise durch eine persönliche Labilität mit Hang zur Spielsucht oder zu illegalem Glücksspiel der Fall. Jeder Sicherheitsmitarbeiter muss die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsordnung absolvieren. Hierfür werden von der IHK Kurse angeboten. Wir bieten Vorbereitungskurse für die Sachkundeprüfung an, kontaktiere uns bei Interesse gerne.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit?2022-09-14T15:25:56+02:00

Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit dauert 24 Monate, davon sind 15 Monate Theorie. Insgesamt beläuft sich das Ganze auf 2240 Unterrichtseinheiten. Dazu kommt noch ein sechs Monate Praktikum mit insgesamt 924 Stunden.

Wir schaffen Perspektiven

Nimm deine Zukunft in die Hand!

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen
Beratungsgespräch buchen

Kontaktinformationen

Utbremer Straße 67a

Phone: 0421 30741718

Fax: 0421 30741719

Web: www.i-q-i-bremen.de

Nach oben